Ihre Cookie-Einstellungen
Cookie Einstellungen ändernIhr Cookie-Auswahl-Verlauf
Datum | Version | Einwilligungen |
---|
Datenschutzhinweise für die Nutzung unserer Webseite
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (“Daten“) ist uns sehr wichtig. Mit Hilfe dieser Datenschutzhinweise können Sie sich einen Überblick darüber verschaffen, welche Daten beim Besuch unserer Webseiten und bei der Kontaktaufnahme mit uns erhoben und verarbeitet werden und welche Rechte Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten haben.
I. Wer sind wir und wie können Sie uns erreichen?
Wir, die
TRE GmbH
Nachtweide 35
67433 Neustadt a.d. Weinstraße
sind als verantwortliche Stelle dafür zuständig, Ihre Daten zu schützen.
Bei Fragen zur Datenverarbeitung, zu Ihren Rechten oder zu den Datenschutzhinweisen steht Ihnen auch unser Konzerndatenschutzbeauftragter gerne zur Seite. Diesen erreichen Sie postalisch unter:
IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr
Datenschutzbeauftragter
Carnotstraße 1
10587 Berlin
sowie per E-Mail unter: Datenschutzbeauftragter@iav.de.
II. Welche Daten werden beim Besuch unserer Webseiten verarbeitet?
Soweit für die auf unserer Webseite eingesetzten Technologien sowie von uns gesetzten Cookies das Telekommunikations-Telemedien-Datenschutzgesetz („TTDSG“) Anwendung findet, holen wir von Ihnen über unser Cookie-Banner bzw. die Cookie-Einstellungen eine Einwilligung ein (§ 25 Abs. 1 TTDSG) oder aber die Datenverarbeitung ist für den Betrieb der von uns gestalteten Webseite technisch notwendig, insbesondere zur Gewährleistung der dauerhaften Funktionsfähigkeit sowie Sicherheit unserer Webseite und unserer informationstechnischen Systeme oder notwendig zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen (§ 25 Abs. 2 TTDSG). Zu den Cookie-Einstellungen gelangen Sie über unsere Datenschutzhinweise.
A. Log-Files
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung:
Beim Besuch unserer Webseiten werden von Ihrem Browser automatisch folgende Daten an den Provider der Webseiten übermittelt:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version,
- das Betriebssystem des Nutzers,
- Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (Referrer URL),
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse
Zwecke der Datenverarbeitung:
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der abgerufenen Daten an das elektronische Gerät des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung der sonstigen Daten in Log-Files erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen, uns bei Verhinderung von Störungen und Missbräuchen der Systeme zu helfen und die Inhalte der Webseite zu optimieren.
Rechtsgrundlage:
Die Speicherung dieser Daten erfolgt vorübergehend auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt darin, unsere Webseite technisch fehlerfrei darzustellen und zu optimieren.
Speicherdauer und Steuerungsoptionen:
Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt für die Dauer der Sitzung.
Im Übrigen werden am Ende eines Monats die Logfiles des Vormonats gelöscht.
B. Cookie- und Trackingtechnologien von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Webseiten werden von uns sog. Cookies gesetzt. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Cookies enthalten im Regelfall eine charakteristische Zeichenabfolge, die sog. Cookie-ID, mit der Ihr Browser bei einem erneuten Aufruf unserer Webseiten identifiziert werden kann.
Borlabs Cookie
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung:
Auf unserer Webseite nutzen wir die Cookie-Consent-Technologie von „Borlabs Cookie“ einen Dienst von „Borlabs“ – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str.17, 21107 Hamburg.
Mit Hilfe des Borlabs Cookies dokumentieren wir, ob Sie im Cookie Banner in das Setzen bestimmter Cookies eingewilligt haben oder Einwilligungen widerrufen haben. Es werden folgende Daten gespeichert: Cookie Laufzeit, Cookie Version, Domain und Pfad, Einwilligungen/ Widerrufe, eine zufallsgenierte User-ID.
Details zur Borlabs Coookie finden Sie hier.
Zwecke der Datenverarbeitung:
Die Nutzung von Borlabs Cookie erfolgt, um Datenschutzanforderungen an das Setzen und Dokumentieren von Cookies zu erfüllen.
Rechtsgrundlage:
Wir setzen die Borlabs-Cookie-Consent-Technologie ein, um die Einhaltung gesetzlicher Pflichten nachweisen zu können, Artikel 6 Abs. 1 c DSGVO ein.
Speicherdauer:
Das Cookie ist 365 Tage aktiv. Darüber hinaus werden die erfassten Daten gelöscht, wenn Sie uns hierzu auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
MTCaptcha
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung:
MTCaptcha:
Wir nutzen „MTCaptcha“, einen Dienst von MTCaptcha, 1400 Four Embarcadero Center, San Francisco, CA 94111.
MTCaptcha dient der Erkennung von Bots. Hierfür werden Verhaltensangaben der Nutzer (z.B. anonymisierte IP-Adresse, Verweildauer des Webseitenbesuchers, Mausbewegungen) erfasst und ausgewertet, um Menschen von Bots unterscheiden zu können.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Wir:
Wir können die von MTCaptcha verarbeiteten Daten nicht einsehen.
Zwecke der Datenverarbeitung:
MTCaptcha:
MTCaptcha nutzt die Daten, um in unserem Auftrag Bots von menschlichen Webseitenbesuchern zu unterscheiden.
Wir:
Durch den Einsatz von MTCaptcha können wir menschliche Webseitenbesucher von Bots unterscheiden und damit uns vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM schützen.
Rechtsgrundlage:
Wir setzen MTCaptcha auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO ein. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Missbräuche sowie SPAM zu verhindern.
Speicherdauer und Steuerungsoptionen:
Sie können die Erhebung der Daten sowie die Verarbeitung der Daten durch MTCaptcha verhindern, indem Sie in Ihrem Browser das Cookie löschen, das Speichern von Cookies gänzlich deaktivieren, bestimmte Cookies selektiv akzeptieren und ggf. Ihren Browser so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, falls ein Cookie gesetzt werden soll. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Browsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Hierdurch kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
Deaktivieren in Firefox
Deaktivieren in Internet Explorer
Deaktivieren in Chrome
Matomo(PIWIK)
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung:
Matomo:
Auf unserer Webseite nutzen wir die freie Webanalysesoftware „Matomo“.
Diese Webseite verwendet Cookies, um eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie zu ermöglichen. Grundlage der Analysen sind vor allem folgende Informationen: Besucherzahlen, Zahl der wiederkehrenden Besucher, besuchte Seiten, Aktionen der Besucher auf der Seite (z.B. Anmeldung, Newsletter-Abo, Download), Verweildauer der Besucher auf der Seite, Keywords, welche Besucher benutzt haben, um die Seite zu finden, das Verhalten der Besucher auf der Webseite, Herkunft der Besucher, Interessen der Besucher. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an unseren Server übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Wir:
Wir nutzen diese Informationen ausschließlich, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Zwecke der Datenverarbeitung:
Matomo:
In unserem Auftrag werden die erhobenen Daten verwendet, um die Nutzung unserer Webseiten auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wir:
Wir nutzen die von Matomo erstellten statistischen Auswertungen, um die Aktivitäten auf unseren Webseiten zu analysieren. Dadurch können wir eine Bewertung unseres Angebots durchführen und die Qualität unserer Webseiten und der Inhalte verbessern und an die Bedürfnisse unserer Nutzer anpassen.
Rechtsgrundlage:
Wir setzen Matomo auf Grundlage der von Ihnen über unseren Cookie-Banner bzw. die Cookie-Einstellungen erteilten Einwilligung ein (Artikel 6 Abs. 1 a DSGVO).
Speicherdauer und Steuerungsoptionen:
Die Cookies werden nach 13 Monaten automatisch gelöscht.
Sie können die Installation sämtlicher Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
Sie können Ihre Entscheidung auch jederzeit über die Cookie-Einstellungen vornehmen und ändern, indem Sie den Haken in der Kategorie „Statistiken“ entfernen und damit Ihre Einwilligung widerrufen. Zu den Cookie-Einstellungen gelangen Sie über unsere Datenschutzhinweise.
Youtube
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung:
Auf dieser Webseite haben wir Youtube Videos eingebunden. Anbieter der Youtube Plattform ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Die Einbindung der Videos erfolgt jeweils via iFrame. Hierbei werden Ihre IP-Adresse und weitere technisch bedingt anfallende gerätebezogene Informationen wie Bildschirmauflösung, verwendeter Browser und genutztes Betriebssystem verarbeitet. Auch Youtube (Google) erhält diese Daten. Aus diesen Daten kann Youtube (Google) grundsätzlich noch keine Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen, aber sie wissen z.B., wo Sie sich (geographisch) aufhalten.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Youtube (Google) finden Sie unter
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de#infosharing.
Zwecke der Datenverarbeitung:
Youtube:
Youtube (Google) verarbeiten Ihre Daten, um die Youtube Videos anzuzeigen.
Wir:
Wir binden die Videos ein, um unsere Webseite anschaulich und benutzerfreundlich zu gestalten.
Rechtsgrundlage:
Die zuvor beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 a DSGVO ein, welche Sie über unseren Cookie-Banner erteilt haben.
Speicherdauer und Steuerungsoptionen:
Sie können die mit der Einbindung Youtube Videos einhergehenden Datenverarbeitungen jederzeit über unser Cookie Banner verhindern, indem Sie entweder die gesamte Kategorie „Externe Medien“ oder explizit „Youtube“ ausstellen.
Sie können darüber hinaus die Erhebung der Daten sowie die Verarbeitung von Daten verhindern, indem Sie das jeweils verfügbare Browser Add-On auf Ihre Geräte herunterladen und installieren.
Social-Media-Wall (Twitter, XING, LinkedIn, Facebook / Instagram)
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung:
Auf dieser Webseite haben wir Social Media-Inhalte über eine sog. Social Media Wall des Anbieters, walls.io, Schönbrunner Straße 213/215, 3rd Floor, 1120 Wien („walls.io“), eingebunden. Die Einbindung erfolgt jeweils über ein Widget. Hierbei werden Ihre IP-Adresse und weitere technisch bedingt anfallende gerätebezogene Informationen wie Bildschirmauflösung, verwendeter Browser und genutztes Betriebssystem verarbeitet. Auch walls.io erhält diese Daten. Aus diesen Daten kann walls.io grundsätzlich noch keine Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen, aber sie wissen z.B., wo Sie sich (geographisch) aufhalten.
Darüber hinaus wird beim Aufruf der Social Media Wall von walls.io Ihre IP-Adresse an die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, zur Darstellung der verwendeten Google Fonts übertragen.
Zwecke der Datenverarbeitung:
Walls.io:
Walls.io verarbeitet Ihre Daten in unserem Auftrag, um die Social Media Wall anzuzeigen.
Wir:
Wir binden die Inhalte über die Social Media Wall ein, um unsere Webseite anschaulich und benutzerfreundlich zu gestalten.
Rechtsgrundlage:
Die zuvor beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 a DSGVO ein, welche Sie über unseren Cookie-Banner erteilt haben.
Speicherdauer und Steuerungsoptionen:
Sie können die mit der Einbindung der Social Media Wall einhergehenden Datenverarbeitungen jederzeit über unser Cookie Banner verhindern, indem Sie entweder die gesamte Kategorie „Externe Medien“ oder explizit „walls.io“ ausstellen.
Sie können darüber hinaus die Erhebung der Daten sowie die Verarbeitung von Daten durch die Social-Media-Plattformen verhindern, indem Sie das jeweils verfügbare Browser Add-On auf Ihre Geräte herunterladen und installieren.
Social-Media-Plattformen:
Weitere Informationen über die Datenverarbeitung auf Social-Media-Plattformen; Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitungen sowie über Ihre Rechte gegenüber den Plattformbetreibern finden Sie hier:
Betreiber | Anschrift | Datenschutzhinweise |
Facebook / Instagram | Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland | hier |
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland | hier | |
Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA | hier | |
XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland) | hier | |
YouTube | Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA | hier |
III. Welche Daten werden verarbeitet, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen?
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung:
Wir erheben und verarbeiten die von Ihnen mitgeteilten Daten, wie Ihren Namen, Ihre E-Mailadresse, Ihre Telefonnummer und Ihr Anliegen, wenn Sie über ein Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Kontakt treten. Alle Pflichtangaben sind mit einem Sternchen gekennzeichnet. Alle Daten, die Sie uns übermitteln, werden verschlüsselt zwischen Ihrem Browser und dem Server übertragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Zwecke der Datenverarbeitung:
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage und zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage:
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Durchführung vorvertraglicher und vertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO). In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO).
Speicherdauer und Steuerungsoptionen:
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie wir sie für den konkreten Verarbeitungszweck benötigen. Darüber hinaus speichern wir bestimmte Daten für die Dauer gesetzlicher Verjährungsfristen (im Regelfall 3 Jahre, in Einzelfällen bis zu 30 Jahre) und so lange, wie gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung) es vorschreiben (in der Regel maximal 10 Jahre).
IV. Welche Daten werden verarbeitet, wenn Sie sich bei uns bewerben?
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung:
Sie können uns Ihre Unterlagen per E-Mail oder postalisch zukommen lassen oder sich direkt über unsere Webseite online bewerben. Bei einer Online-Bewerbung werden Ihre Daten verschlüsselt übertragen.
Für die Teilnahme an einem Bewerbungsverfahren benötigen wir, je nach Art der Bewerbung, Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten (insb. Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer), Ihr Geburtsdatum, Angaben zu Ihrer beruflichen Qualifikation in Form von Ausbildungs- und Abschlusszeugnissen bzw. Arbeitgeberzeugnissen sowie Ihren Lebenslauf. Zudem müssen wir wissen, auf welche Stelle Sie sich bewerben und was ihr frühestmögliches Eintrittsdatum ist. Sofern Sie sich online bewerben, sind alle Felder, die mit einem Sternchen markiert sind, Pflichtfelder. Sollten Sie uns freiwillig weitere Daten übergeben, nutzen wir diese ausschließlich für den Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung und Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Wir verarbeiten die von Ihnen mit den Bewerbungsunterlagen eingereichten Daten. Wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben, werden Ihre Bewerberdaten grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Es haben intern nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die mit der Besetzung der Stelle befasst sind und ggf. IT-Administratoren für definierte Zwecke. Sobald es zu einer Beschäftigung durch uns kommt, wird der Arbeitsvertrag durch unsere Muttergesellschaft, die IAV GmbH abgewickelt, so dass Ihre Daten an diese weitergeleitet werden.
Zwecke der Datenverarbeitung:
Zweck der Verarbeitung der von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten ist die Auswahl eines Bewerbers für ein Beschäftigungsverhältnis. Die Angabe der Daten ist für Bewerber erforderlich. Ohne die Angabe der Daten ist die Teilnahme am Bewerbungsverfahren nicht möglich.
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 26 BDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 b DSGVO. Freiwillige Angaben verarbeiten wir auf Grundlage von § 26 Abs. 1 BDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
Speicherdauer und Steuerungsoptionen:
Wenn wir Ihre Bewerbung ablehnen, speichern wir Ihre Bewerbungsunterlagen maximal 6 Monate ab dem Zeitpunkt der Mitteilung der Ablehnung. Ausgenommen von der Löschung sind Daten, die wir zur Durchführung und Abwicklung von Verträgen und zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sowie Daten, für die gesetzliche, aufsichtsrechtliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
V. Wer erhält Ihre Daten?
Stellen innerhalb der TRE GmbH / IAV GmbH
Innerhalb der TRE GmbH sowie der IAV GmbH haben nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die ihn für die beschriebenen Zwecke benötigen.
Dienstleister, die uns unterstützen
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
Weitere Dienstleister
Wir übermitteln Ihre Daten darüber hinaus an Dienstleister, die uns unterstützen, insbes. in den Bereichen
- IT-Dienstleistungen,
- Post und Telekommunikation,
- Beratung, Rechtsberatung,
- Compliance und Datenschutz,
- Vertrieb und Werbung,
- Betrieb und Pflege unserer Webseiten,
- sowie Kommunikation, z.B. über unser Kontaktformular.
Diese Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen, zur Vertraulichkeit verpflichtet. Dienstleister, die Auftragsverarbeiter sind, haben einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet, der sicherstellt, dass Daten nur streng nach unserer Weisung verarbeitet werden.
VI. Welche Rechte haben Sie und wie können Sie diese wahrnehmen?
A. Widerruf der Einwilligung
Sie können uns erteilte Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bisherigen Datenverarbeitung hat und dass er sich nicht auf solche Datenverarbeitungen erstreckt, für die ein gesetzlicher Erlaubnisgrund vorliegt und die daher auch ohne Ihre Einwilligung verarbeitet werden dürfen.
B. Weitere Betroffenenrechte
Darüber hinaus stehen Ihnen nach den Artikeln 15 bis 21 und 77 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Betroffenenrechte zu:
Auskunft:
Sie können jederzeit verlangen, dass wir Ihnen Auskunft darüber erteilen, welche Ihrer Daten wir wie verarbeiten und eine Kopie der von Ihnen gespeicherten Daten zur Verfügung stellen, Art. 15 DSGVO. Bitte beachten Sie, dass weitere Kopien der von Ihnen gespeicherten Daten ggf. kostenpflichtig sind.
Berichtigung:
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten sowie Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen, Art. 16 DSGVO.
Löschung:
Zur Löschung Ihrer Daten: Bitte beachten Sie, von der Löschung ausgenommen sind Daten, die wir zur Durchführung und Abwicklung von Verträgen und zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sowie Daten, für die gesetzliche, aufsichtsrechtliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen, Art. 17 DSGVO.
Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, z.B., wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrichtig sind, wenn die Verarbeitung rechtswidrig ist oder Sie Widerspruch gegen die Datenverarbeitung eingelegt haben. Dies führt dazu, dass Ihre Daten ohne Ihre Einwilligung nur sehr beschränkt verarbeitet werden dürfen, z.B. zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher und juristischer Personen, Art. 18 DSGVO.
Widerspruch gegen die Datenverarbeitung:
Sie haben die Möglichkeit, jederzeit der Datenverarbeitung zu Direktwerbezwecken zu widersprechen. Zudem können Sie bei Vorliegen besonderer Gründe jederzeit den Datenverarbeitungen widersprechen, die auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgen, Art. 21 DSGVO.
Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten und im Rahmen des technisch machbaren eine direkte Übermittlung dieser Daten an Dritte zu verlangen, Art. 20 DSGVO.
C. Kontaktwege
Sie können Ihre Rechte über die folgenden Kontaktwege ausüben:
postalisch unter:
IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr
Datenschutzbeauftragter
Carnotstraße 1
10587 Berlin
sowie per E-Mail unter: datenschutzbeauftragter@iav.de.
D. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie z.B. der Ansicht sind, dass unsere Datenverarbeitung rechtswidrig ist oder wir die oben beschriebenen Rechte nicht in dem notwendigen Umfang gewährt haben, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.
Stand: Mai 2022