Die EMA von LABA7
Die elektromagnetische Stoßdämpfermaschine (kurz: EMA) von unserem Partner LABA7 sorgt dafür, dass entscheidende Erfolgsfaktoren bei Motorsportfahrzeugen berücksichtigt und die Möglichkeiten der Suspensionstechnologie erweitert werden.
Was ist das Besondere an der EMA von LABA7?
🔩 Durch elektrische Aktuatoren und einer Frequenz von 20 kHz erreicht man eine höhere Messgenauigkeit (50 nm) für Dämpfer und Federn
💪 Die EMA-Prüfgeräte gibt es in verschiedenen Größen/Leistungen (vom Einsatz direkt am Rennen bis zum Einsatz in Werkstätten)
🔈 Sie sind leiser und wartungsärmer
🖐 Alle Produkte inklusive Zubehör werden aus einer Hand entwickelt und produziert
✂️ Die Software wird individuell auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten
⚡ Durch den Einsatz von Siliziumkarbid (SiC)-MOSFETs erzeugt der Prüfstand deutlich mehr Strom zu geringeren Kosten, während ein intelligentes Netzteil den Energieverbrauch senkt
Durch die Zusammenarbeit mit verschiedensten Motorsportteams auf unserem Prüffeld wissen wir, wie wichtig präzise Messungen auf Prüfständen sind. Mit LABA7 haben wir einen starken Partner, der mit seinen innovativen Dämpfergeräten die Testmöglichkeiten verstärkt.
Die EMA 60 kW kann ab sofort bei uns in Neustadt/Weinstraße getestet werden. Weitere Details zu den unterschiedlichen Ausstattungen und die dazugehörigen Spezifikationen sind hier abzurufen.
Wir freuen uns, euch den LABA7 EMA 60 kW vorstellen zu dürfen und euch davon zu überzeugen. Denn für unsere Kunden möchten wir nur das Beste!
Die EMA in Betrieb gibt es hier zu sehen.